27. März 2014 in Rückblick - Kommentare aus
Das Hetjens-Museum in Düsseldorf sucht Teammitglieder zum Aufbau und Brand einer Feuerskulptur zur Quadriennale 2014
Die international bekannte Keramikkünstlerin Nina Hole baut zum großen Kunstereignis, der Quadriennale 2014 in Düsseldorf, eine ihrer bereits weltweit entstandenen Feuerskulpturen an der Rheinuferpromenade. Sie ist die einzige Künstlerin, die Tonskulpturen dieser Größe schafft und noch dazu Einblick in alle Phasen des Herstellungsprozesses gewährt. In einer Kooperation des Düsseldorfer Hetjens-Museums mit einem internationalen Team aus Keramikern wird die Dänin in einem drei Wochen andauernden Kraftakt ein fast vier Meter hohes Haus aus Ton errichten – und schließlich vor Ort brennen.
Euch bietet sich die einmalige Gelegenheit, den Bau und den Brand hautnah mitzuerleben und das Team aktiv dabei zu unterstützen. Kandidaten sollten im besten Fall keramische Vorkenntnisse und im Zeitraum 6. – 28. Juni 2014 Zeit zur Verfügung haben. Gearbeitet wird täglich von von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Bei Interesse bitte eine kurze Vorstellung per Email an Corinna Bernshaus, Projektleitung
c.bernshaus@werksetzen.de
Hier erhaltet ihr einen Einblick in die Arbeit von Ninas Hole: www.ninahole.com